
Ein neues Gesicht beim Kinderhandball
15 Feb
Ein neues Gesicht beim Kinderhandball
Nach dem erfolgreichen Einbinden mehrerer Jungs der B-Jugend in das Training der wE-Jugend übernimmt jetzt eine Jugendspielerin gerade Verantwortung als Mini-Co-Trainerin beim TSV Altenberg.
Inmitten eines vollen eigenen Terminkalenders, der Schule, eigene Verpflichtungen und das eigene Training umfasst, hat sich Vanessa, eine Jugendspielerinnen der weiblichen B-Jugend von der JSG Fürther Land einen weiteren Schritt gemacht: Sie hospitiert zunächst als Co-Trainerin bei den Minis. Mit Lea war anfänglich eine zweite Spielerin dabei, die aber verletzungsbedingt ausfiel.
Ein beachtlicher Einsatz, trotz der Herausforderung, Schule und eigenes Training unter einen Hut zu bekommen, finden sie noch die Zeit und Energie, um die jüngsten Mitglieder des TSV Altenberg zu trainieren. Ein Aufwand, den auch die Eltern mittragen, so ist die Anfahrt nach Altenberg doch mit einigen Kilometern verbunden.
Das Trainieren einer Jugendmannschaft ist aus vielen Gründen sinnvoll. Es fördert nicht nur die Entwicklung der Kinder, sondern auch die der „Trainerin“ selbst. Sie lernt, Verantwortung zu übernehmen, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und Führungsqualitäten zu entwickeln. Zudem erhält sie einen tieferen Einblick in die Trainingsmethoden und die strategischen Aspekte des Spiels. Hierzu stehen ihnen die sehr erfahrenen, langjährigen Trainer der Mini-Mannschaft zur Seite.
Der Perspektivwechsel von der Spielerin zur Trainerin bringt viele positive Aspekte mit sich. So kann Vanessa ihre eigenen Erfahrungen und Techniken an die Minis weitergeben, was die Qualität des Trainings steigert. Gleichzeitig lernt sie, das Spiel aus einer anderen Perspektive zu betrachten, was sie selbst auch als Spielerinnen weiterentwickelt. Die Fähigkeit, das Spiel analytisch zu betrachten und taktische Entscheidungen zu treffen, wird durch diese Erfahrung geschärft, wenngleich dies bei den Minis natürlich noch sehr wenig gefordert ist.
Abschließend bleibt zu sagen, dass Vanessa damit ein großartiges Beispiel für Engagement und Leidenschaft im Sport ist. Ihre Arbeit bei den Minis ist ein Gewinn für den Verein und wir hoffen, dass sie langfristig Spaß an ihrer neuen Position findet! Eine große Hürde dürfte dabei die Entfernung zwischen Wohn- und Trainingsort sein.
Liebe Vanessa, behalte immer ein glückliches Händchen, entwickelt eine hohe Frustrationstoleranz und vermittele die Werte, für die du selbst einstehst. Denkt daran, dass du andere nur motivieren kannst, wenn du selbst für die Sache brennst! Viel Erfolg eine schöne Zeit und sei dir gewiss, dass wir dir jede Unterstützung zukommen lassen werden, die du benötigst!